Praxis für HNO

Privat-Praxis für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Hohe Straße 48, 40213 Düsseldorf
Online Termin vereinbaren

Behandlung von Allergieen

Allergien betreffen Millionen von Menschen weltweit und können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Ein Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO-Arzt) ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege, einschließlich Allergien, spezialisiert hat. Dieser Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie HNO-Ärzte bei der Behandlung von Allergien vorgehen. 

Diagnose von Allergien

Der erste Schritt in der Behandlung von Allergien besteht in einer gründlichen Diagnose. Wir erstellen eine detaillierte Anamnese erstellen, um die möglichen Auslöser Ihrer Allergie zu identifizieren. Zu den häufigen Allergenen gehören Pollen, Staub, Tierhaare, Schimmel und bestimmte Nahrungsmittel. Die Anamnese umfasst Fragen zu den Symptomen, deren zeitlichem Auftreten und möglichen familiären Vorbelastungen. 

Durchführung von Allergietests

Um die Verdachtsdiagnose zu bestätigen, führen wir verschiedene Tests durch. Zu den gängigsten Methoden gehören: 

  • Prick-Test: Bei diesem Test werden verschiedene Allergenextrakte auf die Haut aufgetragen und mit einer Lanzette leicht eingeritzt. Eine allergische Reaktion zeigt sich durch Rötung oder Schwellung an der Teststelle. 
  • Intrakutantest: Dieser Test ähnelt dem Prick-Test, jedoch werden die Allergenextrakte unter die Haut injiziert. Er wird häufig verwendet, wenn der Prick-Test keine eindeutigen Ergebnisse liefert. 
  • Bluttests: In einigen Fällen kann der HNO-Arzt einen Bluttest, wie den Radioallergosorbent-Test (RAST) oder den Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA), anordnen, um spezifische IgE-Antikörper gegen bestimmte Allergene nachzuweisen. 

Was kann gegen Allergieen getan werden? Die Behandlungsmethoden

Nach der Diagnose erstellen wir  einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihren spezifischen Allergien und Symptomen basiert. Die Behandlung von Allergien kann verschiedene Ansätze umfassen: 

Vermeidung von Allergenen

Der effektivste Weg, allergische Reaktionen zu verhindern, besteht darin, den Kontakt mit den Auslösern zu minimieren. Wir geben Ihnen Ratschläge, wie man Allergene im Alltag vermeiden kann, wie z.B. den Einsatz von Luftfiltern, das regelmäßige Reinigen von Wohnräumen und das Vermeiden von bekannten Nahrungsmittelallergenen. 

Medikamentöse Therapie

Es gibt verschiedene Medikamente, die helfen können, allergische Symptome zu lindern. Zu den am häufigsten verschriebenen gehören: 

  • Antihistaminika: Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Histamin, einem Botenstoff, der bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Sie können oral eingenommen oder als Nasenspray angewendet werden. 
  • Kortikosteroide: Diese entzündungshemmenden Medikamente können als Nasenspray oder zur systemischen Anwendung verschrieben werden, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren. 
  • Leukotrien-Antagonisten: Diese Medikamente blockieren bestimmte Chemikalien, die bei allergischen Reaktionen eine Rolle spielen, und können insbesondere bei Asthma-Symptomen hilfreich sein. 

Immuntherapie

Die Immuntherapie, auch als Hyposensibilisierung bekannt, ist eine langfristige Behandlung, die darauf abzielt, das Immunsystem des Körpers gegenüber den Allergenen unempfindlicher zu machen. Sie kann in Form von subkutanen Injektionen (SCIT) oder sublingualen Tabletten oder Tropfen (SLIT) verabreicht werden. Die Therapie erstreckt sich über mehrere Monate bis Jahre und kann die Symptome erheblich reduzieren oder sogar vollständig beseitigen. 

Alternative Behandlungsmethoden

Neben den konventionellen Behandlungsmethoden können auch alternative Ansätze eine Rolle spielen. Dazu gehören: 

  • Akupunktur: Diese traditionelle chinesische Medizinmethode kann bei einigen Patienten zur Linderung von Allergiesymptomen beitragen. 
  • Phytotherapie: Der Einsatz von Heilpflanzen und Kräutern kann unterstützend wirken, sollte jedoch immer in Absprache mit dem HNO-Arzt erfolgen. 
  • Nasenspülungen: Regelmäßige Spülungen der Nasenhöhlen mit einer Salzlösung können helfen, Allergene auszuspülen und die Schleimhäute zu beruhigen. 

Nachsorge und Prävention

Eine erfolgreiche Behandlung von Allergien erfordert eine kontinuierliche Nachsorge und gegebenenfalls Anpassungen der Therapie. Der HNO-Arzt wird regelmäßige Kontrolltermine vereinbaren, um den Fortschritt zu überwachen und die Behandlung gegebenenfalls anzupassen. Darüber hinaus wird er präventive Maßnahmen empfehlen, um erneute Allergieausbrüche zu verhindern. 

Fazit

Allergien können das Leben erheblich beeinträchtigen, doch mit der richtigen Diagnose und Behandlung durch einen HNO-Arzt können die Symptome wirksam kontrolliert und gelindert werden. Von der Vermeidung von Allergenen über medikamentöse Therapien bis hin zu langfristigen Immuntherapien gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden können. Alternative Therapien und präventive Maßnahmen ergänzen die Behandlung und tragen dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. 

Wir weisen darauf hin, dass unsere Praxis ausschließlich Privat abrechnen kann.